Logo

Herkunft von Andreassi

Der Ursprung des Andreassi-Nachnamens: Eine historische Analyse

Der Nachname Andreassi leitet sich von mittelalterlichen Modifikationen des Namens Andrea ab, wie in Texten aus dem Jahr 1352 belegt. Diese Modifikationen werden in der folgenden Passage demonstriert: „... Venerunt de Ungaria de Prison, ubi per septem annos steterunt Domini Regales Robertus Imperator Rumänien, Despotus Princeps Achayae, und Tarenti Philippus frater eius und Dominus Lodovicus de Duracio pro quorum Adventu Neapoli, Magnae feiert für Lodovicum und Ioannam Reginam, die Capti a Rege führten, als sie in Regnum ad vindicandum mortem Andreassi fratris fratris, als fecit mutilare Capite Dominum Carolum de Durachio im Castello Aversae....".

Regionale Variationen des Andreassi-Nachnamens

Der Familienname Andreassi ist hauptsächlich in der Region Brescia sowie in Mittelitalien vertreten. Zu den Varianten des Nachnamens gehören Andreatta, die typisch für das Trentino und Venetien ist, Andreazzi, die überwiegend aus der Region Venetien stammt, Andreazzini, die hauptsächlich in der Lunigiana vorkommt, Andreazzo, selten und spezifisch für Padua, Andresini, die aus Apulien, insbesondere Bari, stammt, und Traume , eine einzigartige Variante, die möglicherweise in Udine verwurzelt ist.

Historische Bedeutung des Nachnamens Andreassi

Der Nachname Andreassi ist von historischer Bedeutung, was sich in mittelalterlichen Texten und Aufzeichnungen widerspiegelt, die die Abstammung und Aktivitäten von Personen nachzeichnen, die diesen Namen tragen. Von Verweisen auf prominente Persönlichkeiten wie Robertus Imperator Romaniae und Despotus Princeps Achayae bis hin zu Ereignissen wie der Gefangennahme und Verstümmelung von Personen durch König Charles als Vergeltung für den Tod von Andreassi ist der Nachname mit bedeutenden Ereignissen in der Geschichte verknüpft. Die geografische Verteilung verschiedener Variationen des Nachnamens bietet auch Einblicke in Migrationsmuster und regionale Einflüsse auf die Entwicklung des Namens im Laufe der Zeit.

Kulturelles Erbe der Familie Andreassi

Das kulturelle Erbe der Familie Andreassi zeigt sich in den vielfältigen regionalen Variationen des Nachnamens und den historischen Kontexten, in denen Personen mit diesem Namen erwähnt wurden. Von den Adelsvereinigungen von Personen wie Lodovicum und Ioannam Reginam bis hin zu den seltenen und einzigartigen Varianten des Nachnamens, die in verschiedenen Regionen Italiens vorkommen, hat der Familienname Andreassi seine Spuren in der Kulturlandschaft des Landes hinterlassen. Die Präsenz des Nachnamens in Regionen, die für ihre künstlerischen, literarischen und politischen Beiträge bekannt sind, unterstreicht das kulturelle Erbe der Familie Andreassi zusätzlich.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Andreassi eine reiche Geschichte und ein kulturelles Erbe hat, das die Komplexität der italienischen Geschichte und regionalen Vielfalt widerspiegelt. Von seinen mittelalterlichen Ursprüngen bis hin zu seinen verschiedenen regionalen Variationen wurde der Nachname im Laufe der Geschichte mit bedeutenden Ereignissen und Persönlichkeiten in Verbindung gebracht. Durch die Erforschung der historischen Wurzeln und regionalen Variationen des Nachnamens Andreassi gewinnen wir ein tieferes Verständnis für das Erbe und die kulturelle Bedeutung der Familie in Italien.

Quellen

1. Genealogie-Enzyklopädie: https://www.genealogy.com 2. Italienische Nachnamen-Datenbank: https://italian-surnames.com 3. Archiv mittelalterlicher Texte: https://medievaltextsarchive.org

Länder mit der höchsten Präsenz von Andreassi

Nachnamen, die Andreassi ähneln

-->