Logo

Herkunft von Andrea

Erforschung des Ursprungs des Andrea-Nachnamens

Der faszinierende Nachname Andrea mit seinen unterschiedlichen Schreibweisen wie Andre, Andrea, Andree, Andrey, Andress, Andriss, Andri und Anders leitet sich vom persönlichen Namen Andrew ab, der wiederum vom griechischen Namen „Andreas“ abstammt. eine Ableitung von „Anderios“, was „männlich“ bedeutet. Die moderne Form Andre erscheint oft als André mit einem akuten Akzent über dem letzten e, was manchmal auf eine französische Einleitung hinweist, obwohl der Akzent nicht immer original ist. Diese Form könnte jedoch französisch sein und wurde von einigen der Tausenden französischen Hugenotten eingeführt, die Mitte bis Ende des 17. Jahrhunderts nach England flohen, um der religiösen Verfolgung auf dem Kontinent zu entgehen, insbesondere nach der Aufhebung des Edikts von Nantes durch König Ludwig XIV im Jahr 1685.

Der Nachname wurde erstmals im frühen 13. Jahrhundert erwähnt (siehe unten), wobei zu dieser Zeit auch Formen wie „Andre“ und „Andreu“ auftraten; Geoffrey Andre ist im „Calendar of Plea and Memoranda Rolls“ von 1279 aufgeführt, der in den Archiven der City of London aufbewahrt wird. Aufzeichnungen aus Londoner Kirchenbüchern umfassen die Taufe von Anne, Tochter von Pierre und Marianne Andre, französischen Hugenotten, am 13. Februar 1754 in Westminster und die Hochzeit von Charlotte Andre und Samuel Taylor am 8. Mai 1784. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Der Nachname ist der von Josep Andree, datiert 1229 im „Calendar of the Close Rolls“ während der Regierungszeit von König Heinrich III., bekannt als „Der Franzose“, 1216–1272. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Herkunft des Namens

Der Nachname Andrea leitet sich vom griechischen Personennamen Andreas ab, der wiederum vom griechischen Andros abstammt, was „Mann“ bedeutet. Andreello hingegen stammt aus Norditalien. Aindrea ist eine gälische Form von Andrew und historisch auch italienisch.

Der Nachname Andrea ist sehr selten und hat Spuren in Norditalien und Sizilien. Ein Beispiel stammt aus Neapel, das aus Marseille in der Provence stammt und während der Herrschaft von Karl I. von Anjou nach Neapel verpflanzt wurde.

Wappen der Familie Andrea

Das Wappen der Familie Andrea weist Elemente wie einen blauen Schild mit einem goldenen Andreaskreuz auf, begleitet von einer Lilie im Kopf und einem silbernen Dolch in der Basis, gehalten in Gold. Das Wappen ist in der Geschichte und Heraldik der Familie von Bedeutung.

Religiöse Zugehörigkeit des Namens Andrea

Der Nachname Andrea ist eng mit der Religionszugehörigkeit in verschiedenen Regionen verbunden. Der Nachname hat auch eine Präsenz im Zusammenhang mit religiösen Verbindungen in Irland. Es ist faszinierend, den religiösen Aspekt dieses Nachnamens in verschiedenen Kontexten und Regionen zu untersuchen.

Schlussfolgerung

Die Erforschung des Ursprungs und der historischen Bedeutung des Nachnamens Andrea liefert wertvolle Einblicke in das Erbe und die Abstammung der Familie. Indem man sich mit historischen Aufzeichnungen, Migrationsmustern und Variationen in der Schreibweise befasst, kann man eine umfassende Darstellung der Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit zusammenstellen. Die vielfältigen Einflüsse, darunter französische Hugenottenwanderungen und italienische Herkunft, verleihen der Geschichte des Andrea-Nachnamens noch mehr Komplexität. Das Verständnis der religiösen Untertöne und des Wappens, die mit dem Nachnamen verbunden sind, bereichert die Erforschung seines Ursprungs zusätzlich. Durch kontinuierliche Forschung und Analyse werden die einzigartigen Eigenschaften und Beiträge des Andrea-Nachnamens zur Genealogie weiterhin entschlüsselt.

Quellen

- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

- Di Crollalanza, Giovanni Battista. Dizionario Storico-Blasonico. 1888.

Länder mit der höchsten Präsenz von Andrea

Nachnamen, die Andrea ähneln

-->