Logo

Herkunft von Amott

Erforschung des Ursprungs des Amott-Nachnamens

Der faszinierende Nachname Amott leitet sich von einem Spitznamen für einen Freund ab, der vom altfranzösischen Wort „ami“ stammt, was Freund bedeutet. Das Wort geht letztlich auf das lateinische „amicus“ zurück, eine Variante von „amare“, was „lieben“ bedeutet. Es gibt zahlreiche andere englische Nachnamen, die von denselben lateinischen und französischen Wurzeln abgeleitet sind. Einige Variationen, die häufig mit „Amott“ in Verbindung gebracht werden, sind Amiet, Amiot und Amyot. Der Familienname entstand in einer seiner modernen Formen Ende des 12. Jahrhunderts (siehe unten). Stephen Amyot wird in den Assize Rolls of Kent (1317) erwähnt.

Einträge in Londoner Kirchenbüchern für den Nachnamen Amott scheinen viel später zu sein als diejenigen in nordenglischen Aufzeichnungen, was auf ein nördliches Zentrum dieser Schreibweise hinweist. Eine davon, Susannah, Tochter von John Amott, wurde am 25. Juni 1665 in Wirksworth, Cromford, Derbyshire, getauft. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von William Amiot und stammt aus dem Jahr 1195 während der Herrschaft von König Richard I., „Richard Löwenherz“, 1189–1199. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Frühe Ursprünge des Nachnamens Amott

Die früheste bekannte Erwähnung des Nachnamens Amott stammt aus dem Ende des 12. Jahrhunderts, als Stephen Amyot 1317 in den Assize Rolls of Kent erschien. Der Nachname schien Variationen in der Schreibweise aufzuweisen, darunter Amiet, Amiot und Amyot . Diese Variationen weisen auf unterschiedliche regionale Einflüsse auf den Nachnamen hin, wobei nordenglische Aufzeichnungen eine frühe Präsenz des Namens belegen.

Ein bemerkenswertes Ereignis in der Geschichte des Nachnamens Amott ist die Taufe von Susannah, der Tochter von John Amott, im Jahr 1665 in Wirksworth, Derbyshire. Dies deutet darauf hin, dass der Familienname in dieser Zeit in den nördlichen Regionen Englands vorkam.

Entwicklung der Nachnamen in England

Nachnamen wurden in England mit der Einführung der Poll Tax notwendig, da die Regierungen eine Möglichkeit brauchten, Einzelpersonen für Steuerzwecke zu identifizieren. Dies führte zur Formalisierung von Nachnamen und ihrer weit verbreiteten Verwendung im ganzen Land. Der Nachname Amott ist zusammen mit seinen Variationen ein Produkt dieser historischen Entwicklung.

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen immer weiter weiterentwickelt, beeinflusst durch verschiedene Faktoren wie phonetische Veränderungen, regionale Dialekte und soziale Interaktionen. Die Variationen des Nachnamens Amott, darunter Amiet, Amiot und Amyot, spiegeln diesen Evolutionsprozess wider.

Mittelalterliche Aufzeichnungen und der Nachname Amott

Der Nachname Amott ist mit mittelalterlichen Aufzeichnungen verbunden, mit Erwähnungen von Personen wie Stephen Amyot in den Assize Rolls of Kent im Jahr 1317. Diese Aufzeichnungen liefern wertvolle Einblicke in die Präsenz des Nachnamens im mittelalterlichen England und seine Verwendung in offiziellen Dokumenten.< /p>

Eine der frühesten aufgezeichneten Schreibweisen des Nachnamens ist die von William Amiot im Jahr 1195, während der Herrschaft von König Richard I. Dies stellt einen wichtigen historischen Bezugspunkt für den Nachnamen Amott und seine frühen Ursprünge dar.

Moderne Bedeutung des Nachnamens Amott

Der Nachname Amott und seine Variationen werden auch heute noch von Menschen auf der ganzen Welt verwendet. Auch wenn sich die genaue Bedeutung und Herkunft des Nachnamens im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat, bleibt seine historische Bedeutung ein wichtiger Teil der genealogischen Forschung und Familiengeschichte.

Ob als Amott, Amiet, Amiot oder Amyot geschrieben, der Nachname hat eine reiche Geschichte, die Menschen mit ihren Vorfahren und dem kulturellen Erbe Englands verbindet. Durch die Erforschung der Ursprünge und Entwicklung des Nachnamens Amott gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Komplexität der Entwicklung des Nachnamens und deren Auswirkungen auf die persönliche Identität.

Schlussfolgerung

Der Nachname Amott, abgeleitet von einem Spitznamen, der „Freund“ bedeutet, hat eine lange Geschichte, die bis ins mittelalterliche England zurückreicht. Durch seine verschiedenen Schreibweisen und regionalen Einflüsse hat sich der Nachname im Laufe der Zeit weiterentwickelt und spiegelt Veränderungen in Sprache, Gesellschaft und Regierungsführung wider. Durch die Untersuchung von Aufzeichnungen und historischen Dokumenten können wir die Entwicklung des Nachnamens Amott und seine Bedeutung in der genealogischen Forschung verfolgen.

Während Einzelpersonen weiterhin ihre Familiengeschichte und ihr Erbe erforschen, bieten Nachnamen wie Amott wertvolle Einblicke in die Vergangenheit und Verbindungen zu früheren Generationen. Wenn wir die Ursprünge von Nachnamen verstehen, können wir den reichen Geschichtsteppich erkennen, der unsere Identität prägt und uns mit unseren Vorfahren verbindet.

Quellen

Assize Rolls of Kent, 1317

Londoner Kirchenbücher

Taufregister von Derbyshire

Mittelalterliche Dokumente und Steuerunterlagen

Historische Hinweise auf König Richard I.

Länder mit der höchsten Präsenz von Amott

Nachnamen, die Amott ähneln

-->