Logo

Herkunft von Alvarez

Der spanische und portugiesische Nachname Alvarez, der in den Schreibweisen Alvares, Alvares, Alvar, Alvaro, Alvarado, Alves und dem ursprünglichen Albarez aufgezeichnet ist, stammt von den germanischen Stämmen mit einem alten Ruf, die als Goten oder Westgoten bekannt sind. Diese wilden Stämme kamen im 5. Jahrhundert n. Chr. aus Ostdeutschland und verursachten den Zusammenbruch des Römischen Reiches. Die Iberische Halbinsel war seit dem 1. Jahrhundert n. Chr. eine Provinz Roms, wurde jedoch innerhalb weniger Monate von den Goten erobert. Sie blieben dort etwa drei Jahrhunderte lang, bis sie schließlich von den Franken besiegt wurden, aber sie hinterließen in Spanien viele Erinnerungen, nicht zuletzt die prominenten Nachnamen dieses Landes. Der Name besteht aus zwei Elementen: „all“ bedeutet „das Volk“ und „wer“ bedeutet Wahrheit. Es ist nicht klar, ob diese ursprünglichen Namen wörtlich übersetzt werden sollten, aber wenn ja, könnte dies darauf hindeuten, dass die Inhaber dieses Nachnamens von den ursprünglichen „Goten“-Stämmen abstammen. Beispiele für Nachnamen sind Barona Josepe Alvarez am 30. März 1594 in Valladolid, Spanien, und Juan Alvares, der am 11. November 1781 in San Diego, Kalifornien, Maria Rodriguez heiratete. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Juan Braba Albarez, datiert am 15. März 1548 in Nuestra Snora de la Antigua, Spanien, während der Herrschaft von König Karl I. von Spanien und Kaiser von Mexiko, 1519–1556. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte. Der Familienname Alvarez hat seinen Ursprung in verschiedenen Regionen und ist nicht auf einen bestimmten Ort beschränkt. Es handelt sich um einen in ganz Spanien und Amerika weit verbreiteten Patronym-Familiennamen. Abgeleitet vom germanischen Namen Alvaro, der vom westgotischen Alwaro abstammt, könnte seine Bedeutung „alte Abstammung“ oder „Verteidiger aller“ sein. Es gibt viele Familien unterschiedlicher Herkunft und Herkunft, die den Nachnamen Alvarez tragen, weshalb die Annahme, dass alle Alvarez-Familien aus demselben primitiven Land und Stamm stammen, ein weit verbreitetes Missverständnis ist. Eine der ältesten Linien ist die Linie Alvarez de las Asturias aus Asturien, insbesondere aus dem Nava-Rat im Fürstentum Asturien. Es gibt auch alte Häuser in Asturien, wie das Alvarez-Haus in der Gemeinde Riera, aus dem das Haus des Rates von Grado hervorging. Verschiedene maßgebliche Quellen bestätigen die Verbindung dieser Häuser zum Nava-Rat, dem Stammsitz Asturiens, was wahrscheinlich ihre ähnlichen Wappen erklärt. Die Alvarez-Häuser in verschiedenen Regionen wie Castropol in Asturien, Soto und Arena in der Nähe von Pravia sowie mehrere Häuser in der Provinz León haben alle ihren eigenen Ursprung und ihre eigene Geschichte. Der Nachname Alvarez hat Zweige, die sich von Extremadura bis Navarra, Aragonien und Andalusien erstrecken, wobei verschiedene Abstammungslinien ihre Wurzeln in verschiedenen Regionen haben. In Navarra und Aragon gibt es Alvarez-Familien mit unterschiedlichen Ursprüngen im Vergleich zu den zuvor genannten. Die Verbindung des Nachnamens mit den Vascones, einer alten Bevölkerung aus der Zeit vor der römischen Eroberung Spaniens, lässt auf ein tief verwurzeltes Erbe in der Region schließen. Der Patronymcharakter des Alvarez-Nachnamens, der sich aus „alva“ und dem Partikel „ez“ ableitet, spiegelt die sprachliche Entwicklung des Namens im Laufe der Zeit wider. Auch der Name Suarez wurde phonetisch verändert, um die Aussprache zu verbessern. Die religiöse Zugehörigkeit von Alvarez in Russland ist ein weiterer faszinierender Aspekt, der die weit verbreitete Präsenz und historische Bedeutung des Nachnamens in verschiedenen Regionen unterstreicht. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Name Alvarez angepasst und weiterentwickelt und spiegelt die vielfältigen kulturellen und historischen Einflüsse wider, die seine Identität geprägt haben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ursprung des Nachnamens Alvarez ein reichhaltiges Geflecht aus Geschichte, Migration und kulturellem Austausch ist. Von den alten germanischen Stämmen bis hin zu den modernen Nachkommen auf der ganzen Welt trägt der Name Alvarez ein Erbe der Widerstandsfähigkeit, Vielfalt und des Erbes in sich, das weiterhin Generationen fasziniert und inspiriert. Verweise: 1. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956. 2. Irigoyen, Jose Francisco. Coleccion Alfabetica: de Apellidos Vascongados. 1881.

Länder mit der höchsten Präsenz von Alvarez

Nachnamen, die Alvarez ähneln

-->