Logo

Herkunft von Alonso

Erforschung der Ursprünge des Nachnamens Alonso

Alonso ist vielleicht einer der majestätischsten aller spanischen Nachnamen und hat seinen Ursprung in germanischen Wurzeln. Zahlreiche spanische Könige trugen diesen berühmten Namen, der bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. zurückreicht und sich später zu einem der frühesten Nachnamen entwickelte. Es geht auf eine Zeit in der frühen Geschichte zurück, als ein Stamm namens Westgoten von Norddeutschland aus durch Europa fegte und alles eroberte, was ihm in den Weg kam. Sie ließen sich in Spanien nieder, wo die Erinnerung an ihre Besetzung noch heute in der Fülle populärer spanischer Nachnamen, darunter Alfonso, Alonso, Gonzalez und Ramirez, erhalten bleibt.

Erforschung des Namens „Adafuns“

Die Ursprünge von Alonso lassen sich auf den persönlichen Namen „Adafuns“ zurückführen, ein Name, der so alt ist, dass er wahrscheinlich älter ist als die aufgezeichnete Geschichte. Dieser Name besteht aus den Elementen „adal“, was edel bedeutet, und „fun“ – aktiv oder bereit. Der Nachname stammt aus dem mittelalterlichen 14. Jahrhundert, mit frühen Beispielen von Nachnamenseinträgen aus authentischen Kirchen- und Zivilregistern wie Castanza Alfonso de Sqavedra aus Santiago, Spanien, am 16. Juni 1582 und Anton Alonso aus Esquevilla, Valladolid, Spanien, im Jahr 1582 26. November 1605. Das Wappen zeigt einen Schild aus blauem Feld, beladen mit zwei kämpfenden Löwen, die eine Lilie in ihren Pfoten halten, alles in Gold.

Alte Abstammung und edle Abstammung

Der Nachname Alonso hat eine tiefe historische Bedeutung, deren Wurzeln auf den unnachgiebigen Don Pelayo zurückgehen, der sich in die Berge von Covadonga zurückzog, um sich neu zu formieren, bevor er sich an die mühsame Aufgabe machte, Spanien von den einfallenden maurischen Streitkräften zurückzuerobern. Unter den Rittern, die Don Pelayo begleiteten, befanden sich mehrere mit dem Namen Alonso, Nachkommen edler Goten, deren Herkunft im Nebel der Zeit verborgen liegt. Alte Parzellen dieser Linie wurden in den Städten Cangas de Onís und Avilés im Fürstentum Asturien gefunden.

Fortlaufender Einfluss und Vermächtnis

Im Laufe der Geschichte hat der Nachname Alonso eine bemerkenswerte Präsenz bewahrt, mit Verbindungen zu wichtigen historischen Persönlichkeiten und Regionen in ganz Spanien. Ob es auf den asturischen Adel oder die galizischen Ritter zurückgeht, das Erbe des Nachnamens Alonso ist tief in den Annalen der spanischen Geschichte verankert. Von den Tälern von Burgos bis zu den Ländern von Oviedo und darüber hinaus haben Alonso-Familien ihre Spuren auf der Iberischen Halbinsel und darüber hinaus hinterlassen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Alonso ein reiches Geflecht aus Geschichte, Adel und Erbe birgt. Von seinen germanischen Ursprüngen bei den Westgoten bis zu seiner Verbreitung in ganz Spanien und darüber hinaus hat sich der Name Alonso als Symbol für Stärke und Abstammung bewährt. Ob mit dem spanischen Königshaus oder Ritterorden verbunden, das Erbe von Alonso bleibt bestehen und erinnert uns an die geschichtsträchtige Vergangenheit und die adelige Abstammung, die mit diesem berühmten Nachnamen verbunden sind.

Quellen:

1. Woods, Richard Donovon. „Spanische Nachnamen im Südwesten der Vereinigten Staaten.“ 1978.

2. Olivares Mesa, Hipolito. „Diccionario de Los Apellidos.“ 1907.

3. Morote. „Historia de Lorca.“

Länder mit der höchsten Präsenz von Alonso

Nachnamen, die Alonso ähneln

-->