Allmann – Ein Familienname antiken Ursprungs
Der Nachname Allmann hat seine Wurzeln in frühmittelalterlichen englisch-normannisch-französischen Ursprüngen und leitet sich vom anglonormannisch-französischen „aleman“ ab, letztendlich vom spätlateinischen „Alemannus“, einem germanischen Stammesnamen, der „alle Menschen“ bedeutet. . Der Familienname ist somit ein ethnischer Name, der auf jemanden aus Deutschland hinweist. In einigen Fällen könnte der Name jedoch aus der normannischen Region Allemagne südlich von Caen stammen, die wahrscheinlich von den dort lebenden germanischen Siedlern benannt wurde. Das altfranzösische „aleman“ wurde auch als Personenname verwendet und ist in seiner lateinischen Form „Alemannus“ in den Aufzeichnungen von St. Benet of Holme, Norfolk, aus dem Jahr 1101 verzeichnet.
Frühe Aufzeichnungen des Nachnamens umfassen Personen wie Walter le Aleman (Yorkshire, 1200), Robert Alman (Cambridgeshire, 1327), Thomas de Alemayne (London, 1320) und Inglebright de Alman (Yorkshire, 1332). Am 14. August 1541 wurde John Allman, ein Kleinkind, in St. Margaret's, Westminster, London, getauft. Ein bemerkenswerter Träger des Namens war George James Allman (1812–1898), Professor für Botanik an der Universität Dublin im Jahr 1844, Regius-Professor für Naturgeschichte an der Universität Edinburgh von 1855 bis 1870 und Empfänger der Goldmedaille im Jahr 1896.
Ein Wappen, das der Familie Alman von Sussex um 1337 verliehen wurde, zeigt einen Schild, der in Gold und Zobel geteilt ist, mit einem stark gegengetauschten Kreuz. Das Wappen ist ein Bein in Rüstung mit goldenen Sporen, das am Oberschenkel befestigt ist. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von John Aleman aus dem Jahr 1199 in der „Memoranda Roll of Northumberland“ während der Herrschaft von König Richard I., bekannt als „Richard Löwenherz“ von 1189 bis 1199.
Familienamen waren notwendig, als Regierungen Personenbesteuerung einführten. In England ist der Krieg als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Varianten der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.
Schlussfolgerung
Der Familienname Allmann hat mit seinem englisch-normannisch-französischen Ursprung und seinen germanischen Wurzeln eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Von seinen möglichen normannischen Verbindungen bis hin zu seiner Verwendung als ethnisches Erkennungszeichen für Personen aus Deutschland hat sich der Name über Jahrhunderte weiterentwickelt und zu verschiedenen Schreibweisen und Interpretationen geführt. Bemerkenswerte Träger des Namens haben bedeutende Beiträge in Bereichen wie der Botanik und der Wissenschaft geleistet und zum Erbe des Nachnamens Allmann beigetragen.
Quellen
- https://surnamedb.com/Surname/Allmann
- https://www.houseofnames.com/allman-family-crest
- https://en.wikipedia.org/wiki/George_James_Allman