Logo

Herkunft von Allday

Der Ursprung des Allday-Nachnamens

Der faszinierende und alte Familienname Allday ist angelsächsischen Ursprungs und leitete sich vor dem 7. Jahrhundert vom altenglischen männlichen Namen „Aetheldaeg“ ab, der „Tag“ bedeutet. Der Name „Aildeig“ (ohne Nachnamen) ist im Domesday Book von 1086 für Norfolk verzeichnet, und die ebenfalls im Domesday Book verzeichneten Formen „Aeldiet, Aeldit, Aldgid“ und „Aldid“ sind vom altenglischen Namen abgeleitet „Ealdgyth“, was „Alte Schlacht“ bedeutet, was möglicherweise auch zum Nachnamen beigetragen hat.

Angelsächsische und altnordische Vornamen waren vor dem 7. Jahrhundert typischerweise unterschiedliche Verbindungen mit Elementen, die oft mit den Göttern Feuer, Wasser und Krieg in Verbindung gebracht wurden. Bis zur mittelenglischen Zeit hatten die oben genannten Namen die Formen „Alday, Aldaye“ und „Aldy“. Personen wie John Aldaye und Thomas Aldy wurden 1455 bzw. 1534 in Kent registriert. Am 19. Februar 1556 wurde Edward Allday, ein Kleinkind, in St. Margaret's, Westminster, London, getauft. Ein der Familie verliehenes Wappen ist ein roter Schild mit einem Hermelinwinkel zwischen drei Greifen, wobei der zweite getrennt ist und die Köpfe des anderen respektiert.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Nicholas Alday aus dem Jahr 1327 in den „Subsidy Rolls of Essex“ während der Herrschaft von König Edward III., bekannt als „Der Vater der Marine“, von 1327 bis 1377. Nachnamen wurde notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Etymologie und Variationen

Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab und bedeutet „der Sohn von Aldy“, eine beliebte Form von Aldwin, Aldred, Aldrich, Aldus oder einer anderen Verbindung von Aid. Der wahrscheinliche Vorfahre war Aldwin, der früh in Aldwy umgewandelt wurde. Variationen des Allday-Nachnamens finden sich in historischen Aufzeichnungen wie:

  • William Aldwin oder Aldwy, Oxfordshire, 1273. Hundred Rolls.
  • Anne, Tochter von Nicholas Aldy: St. Antholin (London), 1541.
  • John Aldaye und Anne Cowper: Marriage License (London), 1584.

Der Nachname Allday kann auch als doppelte Verkleinerungsform eines der Ald-Namen wie Aldwin, Aldred, Aldrich usw. angesehen werden. Er kann auch den Nachkommen des angelsächsischen Personennamens E)Aldwig zugeschrieben werden, wo „Eald“ bedeutet „alt“ und „wíg“ bedeutet Krieg oder Schlacht.

Eine Verbindung zur Normandie ist auch in der Nachnamensgeschichte erkennbar, da Haliday in der Normandie 1219 von Philip Augustus an Robert de Los verliehen wurde. Reginald und Philip de Halidai werden 1199 in England erwähnt.

Allday politische Zugehörigkeit in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten hat der Nachname Allday eine durchschnittliche politische Zugehörigkeit. Verschiedene Nachnamen haben in den Vereinigten Staaten unterschiedliche parteiische Neigungen, was die Vielfalt der Meinungen und Überzeugungen innerhalb des Landes widerspiegelt.

Schlussfolgerung

Der Ursprung des Nachnamens Allday ist tief in der angelsächsischen Geschichte und Tradition verwurzelt, mit Verbindungen zu altenglischen Namen und nordischen Einflüssen. Durch jahrhundertelange Entwicklung und Anpassung hat der Familienname seine Wurzeln bewahrt und gleichzeitig Variationen und Modifikationen angenommen. Die aufgezeichneten Fälle von Personen mit dem Nachnamen Allday in verschiedenen Regionen und Zeiträumen unterstreichen das bleibende Erbe dieses alten Familiennamens.

Quellen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen“, 1896.

2. Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs“, 1912.

3. „Das normannische Volk“, 1874.

Länder mit der höchsten Präsenz von Allday

Nachnamen, die Allday ähneln

-->