Allcorn Origin: Den Wurzeln des Nachnamens auf der Spur
Obwohl Alcorn heute allgemein als schottischer Name akzeptiert wird, wird angenommen, dass er von Alchorn, einem Herrenhaus in der Gemeinde Rotherfield, Sussex, stammt. Die Bestandteile dieses Ortsnamens sind „Al(d)ca“, ein altenglischer Personenname vor dem 7. Jahrhundert, sowie das altenglische „horn“, was wörtlich „Horn“ bedeutet, hier aber im übertragenen Sinne zur Beschreibung von a verwendet wird Vorsprung oder Ausläufer eines Hügels; daher „Alcas Hügel“. In seiner „Patronymica Britannica“ gibt Lower an, dass im 14. Jahrhundert eine Familie mit dem Namen Alchorne in Rotherfield lebte, die früheste Erwähnung des Nachnamens findet sich jedoch in Schottland (siehe unten).
Die abweichenden Schreibweisen Aldcorn und Aldcorne tauchen 1448 und 1476 in Stirling auf. Am 16. September 1540 wurde Margery, Tochter von Thomas Allchorn, in Rotherfield getauft, und am 8. Januar 1692 wurde Susannah Alcorn in St. Paul's, Covent Garden, Westminster, London, getauft. Elizabeth Alcorn und Richard Pierce heirateten am 23. März 1723 in Friston, Sussex. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von John Awldcorn aus dem Jahr 1446 in den „Leasing Records of the Mill of Kethyk“ in Schottland während der Regierungszeit von König James II. von Schottland, 1437–1460. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen Personalnamen einführten Besteuerung von Einzelpersonen. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.
Schottische Verbindungen
Schottland nimmt einen bedeutenden Platz in der Geschichte des Nachnamens Alcorn ein. Die Präsenz des Namens in Stirling bereits im 15. Jahrhundert weist auf eine starke schottische Verbindung hin. Die Alcorns in Schottland waren wahrscheinlich in verschiedenen Gewerben und Berufen tätig und trugen so zum reichen Geflecht der schottischen Geschichte bei. Die Hochzeit von Elizabeth Alcorn und Richard Pierce in Friston, Sussex, im Jahr 1723 unterstreicht die geografische Verbreitung des Nachnamens über seinen schottischen Ursprung hinaus.
Englische Wurzeln
Die Taufe von Margery Allchorn in Rotherfield im Jahr 1540 legt nahe, dass der Familienname auch in England Wurzeln hatte. Die Taufe von Susannah Alcorn in London im Jahr 1692 festigt die Präsenz des Nachnamens in verschiedenen Regionen Englands weiter. Die Alcorns in England waren möglicherweise an verschiedenen Aktivitäten wie Landwirtschaft, Handel oder sogar Militärdienst beteiligt, was die gesellschaftliche Rolle der Personen widerspiegelt, die den Nachnamen tragen.
Entwicklung des Namens
Wie bei vielen Nachnamen hat sich auch die Schreibweise von Alcorn im Laufe der Zeit geändert. Die Variationen in der Schreibweise, wie etwa Aldcorn und Aldcorne, zeigen die Fließfähigkeit der Sprache und den Einfluss regionaler Dialekte auf die Nachnamensbildung. Die aufgezeichneten Fälle unterschiedlicher Schreibweisen in historischen Dokumenten spiegeln die sich entwickelnde Natur von Nachnamen und die vielfältigen Einflüsse wider, die ihre Entwicklung geprägt haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Alcorn eine reiche Geschichte hat, die sowohl in Schottland als auch in England verwurzelt ist. Von seinen Ursprüngen im Herrenhaus Alchorn in Rotherfield bis zu seiner Präsenz in Stirling und London hat der Familienname geografische Grenzen überschritten und sich über Jahrhunderte weiterentwickelt. Die vielfältigen Schreibvarianten zeugen von der Dynamik von Nachnamen und ihrer Fähigkeit, sich an veränderte Sprach- und Kulturlandschaften anzupassen.
Quellen:
1. Lower, Mark Anthony. Patronymica Britannica. London: John Russell Smith, 1860.
2. Gemeinderegister von Rotherfield, Sussex.
3. Pfarrregister von St. Paul's, Covent Garden, Westminster, London.