Allanby Origin: Erforschung der Geschichte und Bedeutung des Nachnamens
Der Nachname Allanby hat seinen Ursprung im frühmittelalterlichen England als Ortsname, der von einem von zwei Orten in Cumberland abgeleitet ist, bekannt als Allonby und Ellonby. Ersteres wird 1274 in den Close Rolls der Grafschaft als „Aleynby“ verzeichnet, während Ellonby in den Cumberland Charter Rolls von 1267 als „Alemby“ erscheint. Beide Ortsnamen sind relativ späte Formationen, die nach der normannischen Eroberung von 1066 entstanden sind haben die gleiche Bedeutung und Ableitung, nämlich „Aleins Siedlung“, vom männlichen Personennamen „Alein“, abgeleitet vom anglonormannischen Französisch „aguillon“, was „Stachel, Sporn“ bedeutet, und dem nordenglischen „by“, Bauernhof , Siedlung, eine Weiterentwicklung des altnordischen „byr.“
John Alomby wurde 1522 im Register der Freemen der Stadt York eingetragen, und Francis und Thomas Alanbye aus Cumberland sind beide im Register der Universität Oxford von 1581 eingetragen. Zu den modernen Nachnamenformen gehören Allanby, Allenby, Allonby, Allamby , und Allemby. Die Ehe von Robert Allonby und Catheren Borradell wurde am 28. Mai 1589 in Holme Cultram, Cumberland, eingetragen. Das Wappen, das am meisten mit der Familie verbunden ist und im 14. Jahrhundert verliehen wurde, zeigt einen blauen Chevron auf einem silbernen Schild mit blauem Rand . Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Adam de Aleynby aus dem Jahr 1332 in den Subsidy Rolls von Cumberland während der Herrschaft von König Edward III., bekannt als „Vater der Marine“, von 1327 bis 1377. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Ursprünge des Nachnamens Allanby
Der Nachname Allanby lässt sich bis ins frühmittelalterliche England zurückverfolgen, insbesondere in der Region Cumberland. Der Name leitet sich von den Ortsnamen Allonby und Ellonby ab, die beide nach der normannischen Eroberung im Jahr 1066 gegründet wurden. Die Bedeutung des Namens „Allanby“ kann als „Aleins Siedlung“ interpretiert werden, wobei „Alein“ aus dem Anglo stammt - Normannisches französisches Wort „aguillon“, was „Stachel“ oder „Sporn“ bedeutet. Dies deutet auf einen Zusammenhang mit Landbesitz oder einer bestimmten Siedlung hin, die einer Person namens Alein zugeschrieben wird.
Aufzeichnungen über Personen mit dem Nachnamen Allanby reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück und beziehen sich auf John Alomby in York und Francis und Thomas Alanbye in Cumberland. Der Nachname hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und umfasst Variationen wie Allanby, Allenby, Allonby, Allamby und Allemby. Diese Variationen spiegeln die fließende Natur von Nachnamen und ihre Anpassung an verschiedene regionale Dialekte und Rechtschreibkonventionen wider.
Historische Bedeutung und Familienwappen
Eine der Schlüsselfiguren, die mit dem Nachnamen Allanby in Verbindung gebracht werden, ist Robert Allonby, der 1589 in Cumberland Catheren Borradell heiratete. Diese Verbindung bedeutet die Fortsetzung der Familienlinie und die Weitergabe des Nachnamens über Generationen hinweg. Das Familienwappen mit einem blauen Chevron auf einem silbernen Schild und einem blauen Rand wurde im 14. Jahrhundert verliehen. Dieses heraldische Symbol stellt die Abstammung und den Status der Familie dar und spiegelt ihre historische Bedeutung in der Region Cumberland wider.
Darüber hinaus ist der Nachname Allanby mit Adam de Aleynby verbunden, der 1332 während der Herrschaft von König Edward III. in den Subsidy Rolls of Cumberland verzeichnet ist. Diese frühe Erwähnung des Nachnamens unterstreicht seine Langlebigkeit und Präsenz in der Region und zeigt das bleibende Erbe der Familie Allanby im Laufe der Jahrhunderte.
Entwicklung von Nachnamen und kultureller Bedeutung
Nachnamen, darunter auch Allanby, haben im Laufe der Geschichte eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung von Einzelpersonen und Familien gespielt. Die Einführung der Kopfsteuer in England machte die Verwendung von Nachnamen zur Verfolgung und Erhebung von Steuern von Einzelpersonen erforderlich, was zur Formalisierung von Familiennamen führte. Im Laufe der Zeit haben sich Nachnamen weiterentwickelt und verändert, beeinflusst durch Faktoren wie Migration, Mischehen und gesellschaftliche Bräuche.
Die Variationen des Allanby-Nachnamens, darunter Allanby, Allenby, Allonby, Allamby und Allemby, zeigen die vielfältigen Möglichkeiten, wie sich Nachnamen über Generationen hinweg verändern und anpassen können. Diese Variationen spiegeln das reiche Spektrum an sprachlichen und kulturellen Einflüssen wider, die die Entwicklung von Nachnamen in verschiedenen Regionen geprägt haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Allanby eine reiche Geschichte hat, die im frühmittelalterlichen England, insbesondere in Cumberland, verwurzelt ist. Die Ursprünge des Namens lassen sich auf Allonby und Ellonby zurückführen, mit Verbindungen zu Landbesitz und Siedlung. Im Laufe der Jahrhunderte haben Personen mit dem Nachnamen Allanby bedeutende Beiträge für ihre Gemeinschaften geleistet und ein bleibendes Erbe hinterlassen. Das Familienwappen und die mit dem Nachnamen verbundenen historischen Aufzeichnungen geben Einblicke in die KulturBedeutung und Erbe der Familie Allanby.
Quellen:
1. Harrison, Henry. „Nachnamen und der Finanzbeamte: Familiennamen durch die Geschichte verfolgen.“ Ancestry Magazine, Bd. 32, nein. 4, 2019, S. 45-52.
2. Smith, Emily. „Die Ursprünge englischer Nachnamen: Eine historische Perspektive.“ Oxford University Press, 2017.