Logo

Herkunft von Aldous

Aldous Herkunft: Eine detaillierte Untersuchung des überraschenden Nachnamens

Der Nachname Aldous ist einer der ungewöhnlichsten und faszinierendsten Nachnamen mit zwei möglichen Ursprüngen. Erstens könnte es frühmittelalterlichen englischen Ursprungs sein, abgeleitet vom mittelenglischen weiblichen Personennamen „Aldus“, der selbst eine Koseform eines der zahlreichen altenglischen Personennamen vor dem 7. Jahrhundert war, die von beiden Geschlechtern getragen wurden, wobei „eald“ „alt“ bedeutet als Anfangselement zum Beispiel „Ealdgyth“, was alte Schlacht bedeutet. Der Personenname ist in den Yorkshire Pipe Rolls von 1168 als „Aldusa“ und in der Gemeinde Eastwood, Renfrewshire, als „Alduse“ verzeichnet.

Der Ort wird mit den altenglischen Elementen „eald“, alt, und „hus“, Haus, benannt, obwohl eine unwahrscheinliche Etymologie vom gälischen „alld“, burn, mit „fhuathais“, Kobold, vorgeschlagen wurde. Das erste aufgezeichnete Vorkommen des Nachnamens stammt aus dieser schottischen Ortsquelle. Frühe Beispiele für den Nachnamen in England sind: Peter Aldus (1230, Norfolk); Peter Aldous (1327, Suffolk); und William Aldowes (1524, gleicher Ort). Die modernen Formen des Namens reichen von Aldous, Aldus, Aldhouse und Al(l)dis(s) bis hin zu Audis und Oldis. Aldous kommt hauptsächlich in East Anglia vor; der Rektor von Werningham, Norfolk, wurde 1393 so benannt. Nathan, Sohn von Nathan und Susan Aldous, wurde am 4. August 1667 in Redenhall mit Harleston in Norfolk getauft. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Roger de Aldhouse im „Register des Klosters Passelet“ während der Herrschaft von König Alexander II. von Schottland, 1249–1286. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Historische Dokumentation des Nachnamens Aldous

Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab. „der Sohn von Aldus“; nicht lokal, wie mehrere seiner korrupten Formen zu beweisen scheinen. Diese sind einfach nachahmend. Die dokumentarischen Beweise sind äußerst überzeugend. Dieser Name ist seit langem in Norfolk beheimatet, sowohl in seiner Schriftart als auch in seinem Patronymcharakter.

Dokumentierte Aufzeichnungen umfassen:

  • William fil. Alduse. Nottinghamshire, 1273. Hundred Rolls.
  • Cecilia fil. Aldus, Oxfordshire, gleicher Ort.
  • Aldus Waveloc, Cambridgeshire, gleicher Ort.
  • Hugo fil. Aldus, Norfolk, gleicher Ort.
  • Hugo fil. Alduse, Norfolk, gleicher Ort.
  • Johannes Aldus, 1379: Kopfsteuer von Yorkshire.
  • Alan Haldehous, 1379: gleicher Ort.
  • Walter Aldous, Rektor von Wreningham, Norfolk, 1393: Geschichte von Norfolk.
  • Robert Aldhouse, Rektor von Narburgh, Norfolk, 1355: gleiche Referenz.

Zitate und Interpretationen des Nachnamens Aldous

Mehrere Quellen haben Einblicke in den Ursprung und die Bedeutung des Nachnamens Aldous in verschiedenen historischen Zeiträumen gegeben. Hier sind einige bemerkenswerte Zitate und Interpretationen:

Charles Wareing Endell Bardsley schrieb in „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896): (English HOUSE) Dweller at the Old [Old English e)ald + hús).

Henry Harrison erklärte in „Surnames of the United Kingdom“ (1912): Ein lokaler Name; „das alte Haus.“

Mark Antony Lower erwähnte in „Patronymica Britannica“ (1860): Aldous ist ein alter östlicher Ländername, der heute seinen Hauptsitz in und um Harleston in dieser Grafschaft hat, obwohl er immer noch in Ipswich zu finden ist und Stowmarket. Aldus war der Name eines Gerichtsvollziehers aus Ipswich im Jahr 1654 (W.), und der Name Aldhuse wurde in Stowmarket unter der Herrschaft von Elizabeth (H.) eingeführt. In den Formen Aldus und Alduse kam es in der Regierungszeit von Edward I. in Norfolk, Notts, Lincolnshire und Oxfordshire (H. R.) vor. Aus Blomefields „Norfolk“ erfahren wir, dass Aldous 1393 der Rektor von Wreningham in dieser Grafschaft hieß und dass Thomas Aldous aus Starston, Norfolk, 1740 im Alter von 100 Jahren starb: Aldhouse ist ebenfalls ein alter Norfolk-Name.< /p>

Henry Brougham Guppy in „Homes of Family Names in Great Britain“ (1890) lieferte: Durchschnittliche männliche Aldousgröße. Die Stichprobe stammt überwiegend aus Ländern der Anglosphäre. Sehen Sie sich die höchsten/kürzesten Nachnamen der Welt an.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Aldous eine reiche Geschichte und vielfältige Ursprünge in sich trägt, was die Entwicklung persönlicher Namen und Familienverbindungen im Laufe der Jahrhunderte zeigt. Mithilfe historischer Dokumente und wissenschaftlicher Interpretationen können wir die faszinierende Reise dieses einzigartigen Nachnamens entschlüsseln.

Quellen:

  • Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).
  • Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).
  • Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860).
  • Guppy, Henry Brougham. Häuser vonFamiliennamen in Großbritannien (1890).

Länder mit der höchsten Präsenz von Aldous

Nachnamen, die Aldous ähneln

-->