Die Ursprünge des Airth-Nachnamens
Der Nachname Airth ist ein seltener schottischer Nachname, der aus der Baronie Airth in der Nähe von Stirling stammt. Obwohl es ungewöhnlich sein mag, hat es uralte Wurzeln. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1200 n. Chr. zurück. William de Arthe soll Zeuge einer Landbewilligung an die Abtei von Cambuslang gewesen sein, während Richard Derth oder Richard d'Erth im Jahr 1212 als Falkner des Königs aufgeführt wurde. Die Baronie Airth war als bedeutendes Zentrum der Falknerei bekannt Es ist wahrscheinlich, dass die meisten Träger des Nachnamens Nachkommen des ursprünglichen Grundbesitzers William de Arthe sind.
Die normannisch-französischen Ursprünge
Es ist wahrscheinlich, dass sowohl der Ortsname als auch der Nachname normannisch-französischen Ursprungs sind. Wenn dies der Fall ist, könnte es mit einem Dorf namens Arte in Nordfrankreich in Verbindung gebracht werden, obwohl dieser Zusammenhang nicht endgültig nachgewiesen wurde. Trotz seiner Seltenheit spielte der Nachname Airth eine bedeutende Rolle in der mittelalterlichen schottischen Geschichte. Sir Hugh de Erthe, der 1291 als Sheriff für Sir John Cumyns diente, war wahrscheinlich derselbe Ritter, der 1296 von den Engländern gefangen genommen und auf Dunbar Castle eingesperrt wurde.
Aufzeichnungen zeigen, dass im Laufe der schottischen Geschichte verschiedene Personen den Nachnamen Airth trugen, von Wilhelm von Erth im späten 13. Jahrhundert bis zu David Arthe im 16. Jahrhundert. Der Nachname kommt auch an verschiedenen Orten in ganz Schottland vor, was auf die weitverbreitete Präsenz der Familie Airth hinweist.
Bemerkenswerte Zahlen und Ereignisse
Sir William de Erthe, der im frühen 15. Jahrhundert als Geisel für König James I. diente, hatte drei Töchter, die die Familienlinie durch Heirat fortführten. Der Familienname Airth wurde weiterhin in juristischen Dokumenten und offiziellen Aufzeichnungen erwähnt, beispielsweise in der Remission wegen der Ermordung von John Erth im Jahr 1497 und der Übergriffe auf George Arthe und seine Söhne im Jahr 1537.
Im 17. Jahrhundert gab es beim Nachnamen Airth Variationen in der Schreibweise, beispielsweise Airthe und Arthe, was auf die Weiterentwicklung der schottischen Nachnamen hindeutet. Einzelpersonen wie George Airthe, Propst von Cupar im Jahr 1628, und David Airthe, Mitglied des Stadtrats von Stirling im Jahr 1601, hielten das Airth-Erbe weiterhin hoch.
Bibliographie
Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
Sims, Clifford Stanley. Der Ursprung und die Bedeutung schottischer Nachnamen. 1862.