Der Ursprung des Aguilera-Nachnamens: Eine historische Perspektive
Was mit diesem Nachnamen passiert, passiert mit fast allen Linien, deren Alter bis in die frühen Jahre der Rückeroberung Spaniens zurückreicht: dass es aufgrund der Knappheit an Daten und ihrer schwachen Konsistenz nicht einfach ist, sie definitiv zu bestimmen.
Angesichts dieser Schwierigkeit sind wir gezwungen, Zuflucht in den verschiedenen Versionen zu suchen, die wir bei verschiedenen Autoren finden, um etwas Neues über das Alter und den Ursprung dieser Aguilera-Linie herauszufinden.
Deutsch oder Leonesisch?
Einige Autoren glauben, dass es aus Frankreich stammt, andere halten es jedoch für wahrer, dass es aus dem Königreich León stammt, dessen Gründer von König Don Ramiro I. abstammen.
Es gibt jedoch andere Autoren mit großer Autorität, die, obwohl sie mit den vorherigen übereinstimmen, dass der Nachname aus dem Königreich León stammt und dort ursprünglich seinen Sitz hatte, ihm ein höheres Alter als die Zeit des oben genannten Monarchen Don Ramiro zuordnen Ich habe gelebt und angenommen, dass es ursprünglich aus Deutschland stammt.
Ein starker Krieger namens Federico aus Deutschland kam um 718, um unter dem Banner von Pelayo gegen die Mauren zu kämpfen, und erlangte großen Ruhm für seine Heldentaten. Dieser deutsche Ritter trug als Währung einen Adler auf seinem Banner und Schild, der an die Exzellenz seiner hohen Abstammung erinnerte, was ihm den Spitznamen Aguilera einbrachte, den er als seinen Nachnamen annahm.
Er hatte einen Sohn namens Pelayo de Aguilera, der ebenfalls berühmte Taten vollbrachte und dessen Nachkommen bedeutende Besitztümer in mehreren Provinzen gründeten.
Das Alter der Aguilera-Linie liegt vor den Jahren, als König Don Ramiro I. lebte, was durch die Existenz eines Herrn namens Alonso de Aguilera bestätigt wird, einem direkten Nachkommen des oben genannten Pelayo, der lebte und König Don Alonso II. dem Keuschen diente in den 800ern schon lange. Diese Informationen finden sich in der Chronik dieses Monarchen.
Erweiterung und Vermächtnis
Während der Herrschaft von Don Ramiro I. und seinen Nachfolgern blühten die Ritter der Aguilera-Linie weiter auf, wobei ein bedeutender Standort in den Bergen von Trasmiera in Kantabrien lag, was laut dem Chronisten Antonio de Barahona sehr wichtig und wichtig war existierte bereits im 12. Jahrhundert.
Mitglieder dieser Gruppe gründeten später ein Haus in der Stadt Soria, wobei einer seiner Zweige eine Baronie im Königreich Aragon gründete und sich in Cetina in der Provinz Saragossa niederließ. Ein anderer ließ sich in Valtueña in der Provinz Soria nieder und richtete dort ein neues Haus ein.
Ein Nachkomme namens Alonso de Aguilera erhielt in den 1290er Jahren zusammen mit Berlanga de Duero (Soria) von König Don Sancho IV die Herrschaft Aguilera, wo er eine Burg errichtete. Seine Nachkommen waren die Gründer von Zweigen und Häusern der Linie in den Provinzen Guadalajara und Cuenca.
Rodrigo de Aguilera, der sich in Peñaranda in der Provinz Salamanca niederließ, gründete dort einen wichtigen Stammsitz, aus dem die Aguileras stammten, die sich in Salamanca und Ciudad Rodrigo niederließen. Zu diesem berühmten Zweig gehörte auch Rodrigo de Aguilera, der Herr der Häuser und Paläste seines Namens und von La Valtueña war und der Gründer des Sonnenhauses in der Stadt Porcuna in der Provinz Jaén war.
Vermächtnis und Fortsetzung
Der Nachname Aguilera verbreitete sich auch in Medinaceli in der Provinz Soria, Ciudad Real, Murcia und anderen Orten, wobei die Nachkommen in diesen Regionen zu prominenten Persönlichkeiten wurden.
Insgesamt hat der Nachname Aguilera eine reiche Geschichte, die mit der Adelslinie Spaniens verflochten ist. Er geht auf einen deutschen Krieger namens Federico zurück und hinterlässt in verschiedenen Regionen des Landes ein bleibendes Erbe.
Referenzen
Antonio de Barahona, Chronik der Könige von Spanien, [Jahr]
Richard Donovon Woods, spanische Nachnamen im Südwesten der Vereinigten Staaten, [Jahr]
Hipolito Olivares Mesa, Diccionario de Los Apellidos, [Jahr]