Logo

Herkunft von Africa

Der afrikanische Ursprung der Nachnamen

Wenn wir an Nachnamen denken, denken wir oft an europäische oder westliche Herkunft. Nachnamen können jedoch tatsächlich ihren Ursprung in verschiedenen Teilen der Welt haben, einschließlich Afrika. Der Nachname Africa oder seine Variationen wie Affrick, Aufrikr oder Effrick lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen und haben in Schottland und Irland eine reiche Geschichte.

Im zwölften Jahrhundert war Afrika ein beliebter weiblicher Name, der mehrere Jahrhunderte lang verwendet wurde. Es ist in historischen Aufzeichnungen in Irland zu finden, beispielsweise bei Affrick, Äbtissin von Kildare, die 739 starb. Africa war auch der Name berühmter Frauen wie Affrica, Tochter von Duncan, Earl of Fife, die die Frau von Harald wurde, Graf von Orkney. Eine weitere prominente Persönlichkeit war Affrica, Tochter von Fergus, dem Herrn von Galloway, die Olaf, den König der Inseln, heiratete und die Mutter von Godfrey, dem König von Man und den Hebriden, war.

Afrikanische Nachnamen in Schottland und Irland

In Schottland hat der Nachname Afrika eine lange Geschichte. Beispielsweise war Aufrikr oder Affrica, eine uneheliche Tochter Wilhelms des Löwen, mit William de Say verheiratet. Godfrey, König von Man und den Hebriden, heiratete Findguala, Tochter von Muirchartach, König von Irland, und ihre Tochter Affrika war mit John de Courcy verheiratet. Afrika war auch unter schottischen Adligen ein gebräuchlicher Name, wie zum Beispiel Effrick, Tochter von Coline, Lord von Carrick, der die Mutter von Coline oder Callen More war. Eafric oder Effric neyn Coigitill schrieb im fünfzehnten Jahrhundert ein Gedicht über den Tod ihres Mannes MacNeill of Gigha.

In Irland wurde Afrika in verschiedenen Formen erfasst. Effric Makfatrik besaß im 16. Jahrhundert Land in Cowal, während Affrica Makpatrik 1525 als Tochter von Duncan Macpatric erwähnt wird. Effreta Maclachian und Africk McQuhollaster sind auch in historischen Dokumenten aus dem 16. Jahrhundert erwähnt. Es wird angenommen, dass der Name Afrika von der Flussgöttin Afraig, der Göttin der Flussfurt, stammt.

Die Entwicklung des afrikanischen Nachnamens

Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Nachname Africa zu Variationen wie Effrick und Euphemial. Der Name Afrika, der einst mit mächtigen Adligen und Göttinnen in Verbindung gebracht wurde, erhielt mit der Verbreitung in verschiedenen Regionen und Sprachen neue Bedeutungen und Aussprachen. Trotz seines Ursprungs im mittelalterlichen Schottland und Irland hat sich der Nachname Africa über die Jahrhunderte hinweg erhalten und ist weiterhin in verschiedenen Teilen der Welt anzutreffen.

Wenn wir uns mit der Geschichte der Nachnamen befassen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass es sich dabei nicht nur um Bezeichnungen, sondern um Widerspiegelungen unseres Erbes und unserer Abstammung handelt. Der Nachname Afrika mit seiner reichen und abwechslungsreichen Geschichte erinnert an die Vernetzung der Kulturen und das bleibende Erbe unserer Vorfahren.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Africa mit seinen Wurzeln im mittelalterlichen Schottland und Irland eine faszinierende Geschichte hat, die sich über Jahrhunderte erstreckt. Von Adligen und Göttinnen bis hin zu gewöhnlichen Familien hat der afrikanische Nachname seine Spuren in der Geschichte hinterlassen und wird weiterhin über Generationen weitergegeben. Durch die Erforschung der Ursprünge und Entwicklung von Nachnamen wie Afrika gewinnen wir ein tieferes Verständnis unseres Erbes und der Vernetzung der Kulturen auf der ganzen Welt.

Quellen

Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands (1946).

Länder mit der höchsten Präsenz von Africa

Nachnamen, die Africa ähneln

-->