Logo

Herkunft von Adriani

Der Ursprung des Adriani-Nachnamens

Der interessante Nachname Adriani hat frühmittelalterliche englische Ursprünge mit verschiedenen Schreibweisen, darunter Adrien, Adrian, Adrienne, Adriaan, Adriano, Adrianello und andere. Der Nachname leitet sich vom lateinischen männlichen Vornamen „(H)adrianus“ ab, ursprünglich ein ethnischer Name für jemanden aus der Hafenstadt Adria – die dem Adriatischen Meer ihren Namen gab –, der sich in Rom niederließ und als „der Mann“ bekannt wurde von Adria“ (lateinisch „Adrianus“). Der eigentliche Ursprung von „Adria“ ist das lateinische „ater“, was kohlschwarz bedeutet und sich auf den schwarzen Sand der Hafenstadt bezieht.

Der Personenname wurde erstmals im 7. Jahrhundert in England eingeführt, als ein nordafrikanischer Mönch, St. Adrian, 668 von Papst St. Vitalian nach Canterbury geschickt wurde. Diesem Heiligen wird ein Großteil des blühenden Zustands der damaligen englischen Kirche zugeschrieben. Der einzige englische Papst, Nicholas Brakespear (gestorben 1159), wählte den Namen Adrian IV., dennoch war Adrian in England nie weit verbreitet. Im Jahr 1186 wurde ein Verwalter von Adrianus in den Aufzeichnungen von St. Benet of Holme, Norfolk, erwähnt. Frühe Beispiele für den Nachnamen sind: John Adrien (Suffolk, 1273); John Adrian, Sheriff von London (1258); und Ralph Adrien (London, 1277). Am 10. Februar 1547 wurde Thomas, Sohn von John Adrian, in St. Dionis Backchurch, London, getauft und am 16. Januar 1611 heirateten Marie Adrian und Robart Freman in Howden, Yorkshire. Ein der Familie verliehenes Wappen ist ein roter Schild mit vier goldenen kreuzförmigen Zacken, wobei sich die obersten jeder Muschel in der Mitte treffen. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Walter Adrian, datiert um 1232 im „Cartulary of St. Mary“, Clerkenwell, London, während der Herrschaft von König Heinrich 111, bekannt als „Der Franzose“, 1216–1272.< /p>

Regionale Herkunft des Adriani-Familiennamens

Der Nachname Adriani hat verschiedene Ursprünge, darunter ein Gebiet in der Nähe von Vicenza, Florenz, der Insel Elba, Livorno, Perugia, der Region Abruzzen, Rieti, Frosinone, Rom, Piemont, insbesondere Cuneo, Turin, Asti und auch Mittelitalien.< /p>

Der Familienname Adriano hat piemontesische Ursprünge in Cuneo, Turin und Asti.

Adriana scheint, obwohl selten, aus Mittelitalien zu stammen.

Es gibt auch einen italienischen Nachnamen aus Florenz, auch bekannt als Dal Pino, einem Ort unweit von Florenz, wo sie ursprünglich herkamen. Ein Andrea di Berto war 1394 und 1411 Prior; ein Marcello Segret. der Republik von 1498 bis 1512. (1664 ausgestorben). Wappen: Blau mit einem goldenen Kreuz, oben links von einem achtzackigen Stern desselben und unten rechts von einem weiteren ähnlichen Stern begleitet.

Zitat: - Storico-Blasonico Dictionary (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza

Ein weiterer italienischer Nachname stammt aus der Romagna. Wappen: Azurblau, mit einem silbernen Löwen.

Zitat: - Storico-Blasonico Dictionary (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza

Amerikanische politische Zugehörigkeit des Nachnamens Adriani

Der Nachname Adriani hat auch politische Verbindungen in den Vereinigten Staaten.

Sehen Sie sich die parteiischsten Nachnamen in den Vereinigten Staaten an

Bibliographie:
– Storico-Blasonico Dictionary (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza

Länder mit der höchsten Präsenz von Adriani

Nachnamen, die Adriani ähneln

-->