Logo

Herkunft von Abraham

## Der Ursprung des Nachnamens Abraham Der Nachname Abraham ist ein alter Name mit verschiedenen Schreibweisen, wie Abram, Abrahamer, Avraham, Abramsky, D'Abramo, Brahms, Abrahamsson, Abramovitz und über siebzig weiteren aufgezeichneten Variationen. Seine Wurzeln lassen sich bis in die Zeit vor dem 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Dieser Nachname kommt in fast allen europäischen Ländern vor, darunter England, Schottland, Frankreich, Deutschland, Italien, Griechenland, Russland, Polen, den Niederlanden, Belgien, Norwegen, Schweden, Kroatien, Ungarn und anderen. Es war einer von vielen ursprünglich hebräischen Nachnamen, die die zurückkehrenden Kreuzfahrer ihren Kindern als Anerkennung für den Besuch ihrer Väter im Heiligen Land gaben und der später zu Nachnamen wurde. Der Name „Abraham“ bedeutet „Vater der Nation“ und wurde vom ersten jüdischen Patriarchen getragen. Der Nachname selbst ist jedoch nicht unbedingt jüdisch. Im Domesday Book für London von 1086 wird „Abraham“ erwähnt, der Priester in der etablierten christlichen Kirche war, während Abraham de Stradtuna 1170 in den Danelaw Rolls von Lincolnshire erwähnt wurde. Der persönliche Name wurde von Christen bis zum 18. Jahrhundert verwendet, als er auch verwendet wurde wurde unter Nonkonformisten beliebt. Die frühesten bekannten Familiennamen stammen aus England, darunter John Abraham of Bedford im Jahr 1273 und Magota Abraham in den Poll Tax Rolls of Yorkshire im Jahr 1379. Es wird angenommen, dass die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens die von John Abraham im Jahr 1197 in den Pipe Rolls von Northamptonshire war, während der Herrschaft von König Richard I. von England von 1189 bis 1199. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine Kopfsteuer einführten. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte. Der Nachname Abraham wird von verschiedenen christlichen Gemeinschaften verwendet, darunter auch der indischen Gemeinschaft. Es leitet sich von dem Namen biblischen Ursprungs ab und bedeutet „Vater der Vielzahl, vieler Völker“. Die Träger dieses alttestamentarischen Namens sind nicht ausschließlich jüdischer Abstammung. Die Religionszugehörigkeit des Namens Abraham findet sich auch in verschiedenen Ländern, unter anderem in Irland. Der Nachname ist in Irland selten jüdischen Ursprungs, sondern ist eher eine Verballhornung von Mac a‘ Bhreitheamhafi (Sohn des Richters), ursprünglich als MacAbrehan anglisiert, und anderen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Abraham eine reiche und vielfältige Geschichte hat, die seinen Ursprung und seine Verwendung in verschiedenen Kulturen und Regionen widerspiegelt. Von seinen biblischen Wurzeln bis zu seiner weiten Verbreitung in ganz Europa und darüber hinaus trägt dieser Familienname ein Erbe an Erbe und Identität in sich. ### Literaturverzeichnis - Eisenbeth, Maurice. *Les Juifs de l'Afrique du Nord.* 1936. - MacLysaght, Edward. *Ein Leitfaden zu irischen Namen.* 1964. - Bardsley, Charles Wareing Endell. *Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.* 1896. - Schwarz, George Fraser. *Die Nachnamen Schottlands.* 1946. - Guppy, Henry Brougham. *Häuser von Familiennamen in Großbritannien.* 1890. - Vroonen, Eugene. *Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique.* 1957.

Länder mit der höchsten Präsenz von Abraham

Nachnamen, die Abraham ähneln

-->