Logo

Herkunft von Thorns

Erforschung des Ursprungs des Nachnamens „Thorn“

Der Nachname „Thorn“ ist altskandinavischen und angelsächsischen Ursprungs, mit zwei möglichen Interpretationen. Erstens könnte es topografischen Ursprungs sein und sich auf einen „Bewohner am Dornenstrauch“ beziehen, der vom altnordischen, altenglischen „thorn“ abgeleitet ist, was einen Dornenstrauch oder eine Hecke bedeutet, wobei das Suffix „-s“ den Ort angibt. Alternativ könnte „Thorn“ auch lokalen Ursprung haben, abgeleitet von einem Ortsnamen wie Thorne in Somerset, der im Domesday Book von 1086 als „Torne“ verzeichnet ist, oder Thorns in Suffolk; Diese Orte haben dasselbe Element wie oben erwähnt.

Der Nachname selbst taucht erstmals im frühen 13. Jahrhundert auf, mit frühen Beispielen wie Magges de Thornes in den Gerichtslisten von Wakefield Manor, Yorkshire (1275); William del Thorn im Book of Ely, Suffolk; und Richard atte Thorn in den Sussex Subsidy Rolls (1296). Zu den Aufzeichnungen des Nachnamens aus den Kirchenbüchern von Yorkshire gehören die Hochzeit von John Thorns und Alice Battersbye in Gargrave am 6. Februar 1573 und die Taufe von Jacobus, dem Sohn von Thomas Thorns, am 1. November 1580 in Gisburn. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt von William Thorn aus dem Jahr 1206 in den „Curia Regis Rolls of Sussex“ während der Regierungszeit von König John, bekannt als „Lackland“, 1199–1216. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen Steuern einführten Einzelpersonen, in England als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in jedem Land weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Erkundung der Thorn-Ursprünge als Nachname

Thorn als Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab und repräsentiert einen Ortsnamen wie Thorne in der Diözese York oder Thornes in der Diözese Ripon. Zu den frühen Beispielen von Personen, die den Nachnamen „Thorn“ trugen, gehören William ad Spinam in Cambridgeshire im Jahr 1273 in den Hundred Rolls, Hugh Thorne ebenfalls in Cambridgeshire, John de Thorn in Devon und Walter de la Thorne in der Fines Roll des 11. Jahrs von Edward Ich bin die Herrschaft. In den Aufzeichnungen sind außerdem Adam atte Thorne in Somerset im ersten Regierungsjahr Eduards III. und Roger atte Thorn in den Close Rolls des dritten Regierungsjahres Heinrichs VI. aufgeführt.

In den Heiratsurkunden sind auch Personen mit dem Nachnamen „Thorn“ aufgeführt, beispielsweise die Hochzeit von Philip Thorne und der Witwe Elizabeth Hammond im Jahr 1579 in London und die Hochzeit von Thomas Thornes und Sarah Traelove in der St. George's Chapel in Mayfair 1746.

Etymologie und Entwicklung des Nachnamens „Thorn“

Es wird angenommen, dass der Nachname „Thorn“ vom Namen eines Vorfahren stammt, insbesondere „der Sohn von Thomas“, abgeleitet vom Spitznamen Thome oder Tom, wobei Thome die frühere Form ist. Beispiele hierfür sind Robert fil. Thome in Lincolnshire in den Hundred Rolls von 1273 und Richard fil. Thome in Yorkshire. Der Nachname hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, wobei Variationen wie „Tom“ ohne den Buchstaben „h“ in Aufzeichnungen wie der Poll Tax of Yorkshire aus dem Jahr 1379 auftauchen.

Die Suche nach dem Nachnamen „Thorn“ in angelsächsischen Urkunden zeigt die Verbreitung von Dornbäumen als Grenzmarkierungen, wobei die Langlebigkeit des Baumes zu seiner Verwendung in Ortsnamen beiträgt. In mittelalterlichen Schriften kann der Nachname „Thorn“ auch als „De Spineto“ latinisiert werden, wobei spinetum „ein buschiger Ort“ oder ein Dickicht aus Dornen und Brombeersträuchern bedeutet, ähnlich einem Spinney.

Lokale und regionale Vereinigungen des Nachnamens „Thorn“

Der Nachname „Thorn“ wird mit Gemeinden und Orten in Landkreisen wie York, Somerset und Northumberland in Verbindung gebracht, wobei mehrere unbedeutende Ortschaften den Namen in verschiedenen Regionen teilen. Das Vorhandensein von Dornenbäumen als Grenzmarkierungen in angelsächsischen Urkunden unterstreicht die Bedeutung des Baumes in der lokalen Nomenklatur. Das Wort „Dorn“ kommt auch in vielen Ortsnamen vor und bezeichnet einen mit Stacheln oder scharfen Trieben bewaffneten Baum oder Busch.

Insgesamt hat der Nachname „Thorn“ eine große historische und geografische Bedeutung und spiegelt sowohl die topografische Herkunft als auch die Abstammungslinien der Vorfahren in verschiedenen Regionen wider.

Bibliografische Referenzen:

  1. Endell Bardsley, Charles Wareing. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
  2. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
  3. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
  4. Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.

Länder mit der höchsten Präsenz von Thorns

Nachnamen, die Thorns ähneln

-->