Der Ursprung des Mure-Nachnamens
Der Nachname Mure hat einen interessanten Ursprung, der auf einen geografischen Ort zurückgeführt werden kann. Der Name leitet sich von „at the moor“ ab, das vom angelsächsischen Wort „mor“ stammt, das „Heide“ bedeutet. Dies weist darauf hin, dass der Nachname Mure ursprünglich jemanden bezeichnete, der in der Nähe eines Moores oder einer Heide lebte. Die Hundred Rolls und verschiedene Steuerunterlagen aus dem 13. und 14. Jahrhundert belegen, dass Personen mit dem Nachnamen Mure in verschiedenen Teilen Englands lebten.
Frühe Aufzeichnungen und Beispiele
Zu den frühen Vorkommen des Nachnamens Mure gehören John atte Mor aus Norfolk im Jahr 1273, Adam atte More aus Oxfordshire, Fulco de la More aus Huntingdonshire und Pontius de la More aus Yorkshire. Diese Personen wurden wahrscheinlich nach dem Moor oder der Heide in der Nähe ihres Wohnsitzes benannt. Auch Agatha atte More und Alicia del More aus Somerset bzw. Yorkshire werden in Steuerunterlagen aus dem 14. Jahrhundert erwähnt. Die Hochzeit von Henrie More und Alice Simpson im Jahr 1578 in St. Mary Aldermary in London ist ein weiteres dokumentiertes Vorkommen des Nachnamens.
Bemerkenswerte Träger des Namens
Im Laufe der Geschichte wurde der Nachname Mure mit verschiedenen bedeutenden Personen in Verbindung gebracht. Thomas de la More, Adam de la More, Renaud del More, Gilcrist More und Revnaud Mor sind einige der bemerkenswerten Personen, die in verschiedenen Regionen Englands und Schottlands den Nachnamen Mure trugen. Elizabeth Mere, Tochter von Sir Adam Mure von Rowallan, wurde 1347 sogar Königin von König Robert II., was die adligen Assoziationen des Namens unterstreicht.
Die Mure-Familie von Rowallan, die im Jahr 1700 in männlicher Linie ausstarb, brachte mehrere angesehene Persönlichkeiten hervor. Sir William Mure, ein Dichter, John Muir, ein Sanskrit-Gelehrter, Sir William Muir, ein arabischer Gelehrter und Biograph Mohammeds, und Sir John Moore gehörten zu den bemerkenswerten Trägern des Nachnamens Mure. Ihre Beiträge zur Literatur, Wissenschaft und Militärgeschichte haben zur Bekanntheit des Namens Mure beigetragen.
Entwicklung des Nachnamens
Im Laufe der Zeit hat der Nachname Mure verschiedene Schreibweisen und Variationen erfahren. Der Name wurde in verschiedenen historischen Dokumenten als Moare, Mur, Muyr, Mwir, Mwyr, Mwr, Mwre, Mwyre und Myre aufgezeichnet. In Schweden entwickelte sich der Nachname Mure sogar zu Myhr, was die Anpassungsfähigkeit von Nachnamen in verschiedenen Regionen und Sprachen demonstriert.
Schlussfolgerung
Der Nachname Mure hat eine reiche Geschichte und vielfältige Verbindungen zu prominenten Persönlichkeiten in verschiedenen Bereichen. Von seinen Ursprüngen als geografischer Indikator bis hin zu den adligen Verbindungen der Familie Mure in Rowallan hat sich der Name über Jahrhunderte weiterentwickelt und dabei seine unverwechselbare Identität bewahrt. Die unterschiedlichen Schreibweisen und die Verbreitung des Nachnamens in verschiedenen Regionen spiegeln die Migrationsmuster und kulturellen Einflüsse wider, die den Namen Mure geprägt haben.
Quellen:
- Wareing Endell Bardsley, Charles. „Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen.“ 1896.
- Schwarz, George Fraser. „Die Nachnamen Schottlands.“ 1946.
- Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica.“ 1860.
- Sims, Clifford Stanley. „Der Ursprung und die Bedeutung schottischer Nachnamen.“ 1862.
- Arthur, William. „Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen.“ 1857.
- Guppy, Henry Brougham. „Häuser von Familiennamen in Großbritannien.“ 1890.