Der Faulo-Nachname: Ein tiefer Einblick in seinen Ursprung
Der Nachname Faulo, manchmal auch als Fala bezeichnet, hat seine Wurzeln in schottischen Territorialursprüngen aus den Ländern Fala in Midlothian. Es wird angenommen, dass der Name vom mittelalterlichen englischen Wort „falwe“ (letztendlich vom altenglischen „falh“ vor dem 7. Jahrhundert) abgeleitet ist, was „brachliegend“ bedeutet und sich auf ein Stück gepflügtes Land bezieht, das unbesät geblieben ist ein Jahr oder länger. Der Nachname aus dieser Quelle wurde erstmals in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erwähnt.
Ein gewisser Bartholomew de Faulaw war zwischen 1214 und 1240 Zeuge einer Urkunde zugunsten des Hauses Sottre. George de Falow diente 1421 als Propst von Edinburgh. Es gibt Variationen in der Schreibweise wie Fallawe, Fawlo, Faulo und Falowe in Schottland zwischen 1426 und 1453. James Fala war 1567 Pächter der Abtei von Kelso. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Radulf Falahe in einem Dokument aus der Zeit um 1165, während der Herrschaft von König Wilhelm dem Löwen von Schottland .
Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Faulo-Linie in Aragon
Die Abstammungslinie des Familiennamens Faulo erstreckt sich auch bis nach Aragonien. Alonso de Faulo besuchte 1301 die Cortes von Saragossa und Gil de Faulo diente König Don Martín von Sizilien, dem Sohn von König Don Martín von Aragon. Pedro Sánchez de Faulo, Sohn von Gil de Faulo, besuchte 1360 die Cortes.
Ruí Sánchez de Faulo nahm an den Cortes von 1366 teil, und Lope de Faulo, ein Einwohner von Ainsa (Huesca), bewies 1501 seine Infanzonía.
Pedro de Faulo, ein Einwohner von Molinos, war der Vater von Cristóbal de Faulo, der Catalina de Castelde Asses heiratete. Sie hatten einen Sohn, Roque de Faulo, der María Cerdán heiratete, und ihr Sohn, Lupercio de Faulo Cerdán, bewies seine Infanzonía in der königlichen Audienz von Saragossa am 18. Januar 1592.
Nicolás Mata Pano Faulo y Broto, geboren in Alberuela de la Liena (Huesca), wurde 1740 Ritter des Ordens des Heiligen Johannes von Jerusalem. Er war der Sohn von Nicolás Mata y Faulo und Ángela Pano y Broo Enkel väterlicherseits von Nicolás Mata und Catalina Faulo.
Schlussfolgerung
Der Familienname Faulo hat seinen Ursprung in schottischen Ländern und ist bis in die Region Aragonien verbreitet. Er weist eine reiche Abstammungs- und Adelsgeschichte auf. Von Zeugen königlicher Urkunden bis hin zu Rittern angesehener Orden hat der Name Faulo seine Spuren in der Geschichte hinterlassen. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Jahrhunderte spiegelt die sich verändernde Sprach- und Kulturlandschaft wider und bietet einen Einblick in die Vergangenheit derer, die den Namen mit Stolz trugen.
Quellen
1. Black, George F. „Die Nachnamen Schottlands: Ihr Ursprung, ihre Bedeutung und ihre Geschichte.“ New York: New York Public Library, 1946.
2. Reaney, P.H. und Wilson, R.M. „Ein Wörterbuch englischer Nachnamen.“ Oxford: Oxford University Press, 1997.