Erforschung der Ursprünge des Nachnamens Bellward
Wenn es um Nachnamen geht, können nur wenige einen so komplexen Ursprung haben wie „Bel(l)ward“. Es gibt mindestens vier mögliche Quellen für diesen Nachnamen, zwei englischen Ursprungs und zwei französischen Ursprungs aus dem 17. Jahrhundert, aber möglicherweise gibt es auch andere.
Englische Ursprünge
Die erste und wahrscheinlichste Quelle ist eine dialektale Variante des altenglischen „Bull Ward“, mit dem ein Bullenhirte bezeichnet wurde. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass es sich um eine Ableitung des Nachnamens „Bel(l)wood“ handelt, einem in Yorkshire beliebten Namen, der vermutlich von einem „verlorenen“ mittelalterlichen Dorf in Lincolnshire mit diesem Namen stammt.
Französische Ursprünge
Auf der französischen Seite könnte der Name von einem von zwei französischen Spitznamen abgeleitet sein. Das erste ist „Beliard“, was übersetzt „Kriegsmaschine“ bedeutet, aber speziell einen Rammbock beschreibt. Die zweite Möglichkeit stammt von „Berard“, was übersetzt „Der Schöne“ (Beau + „ard“) bedeutet. Diese Namen sind als „Hugenottenflüchtlinge“ dokumentiert. Ein Beispiel ist Henry Belliard, der am 10. Januar 1693 im Register der französischen Kirche in der Threadneedle Street in London erscheint.
Der Name Bulward wird bereits 1524 in East Anglia erwähnt, während Belwood 1541 in London erwähnt wird. 1572 wird Alice Bellard in der St. Dunstan's Church in Stepney erwähnt, und die ungewöhnliche Schreibweise von Belvard erscheint 1705 bei Thomas Belvard heiratete Elizabeth Hutton in St. Katherine's by the Tower. Die erste Erwähnung des Namens Bellward könnte die von Robert Bellward in der All Hallows Church, London Wall, am 3. April 1716 sein.
Mary Belward heiratete John Scarf am 21. August 1732 in St. Giles Cripplegate, London. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von John Bulward aus dem Jahr 1524 in den Subsidy Rolls von Suffolk County während der Herrschaft von König Heinrich VIII , auch bekannt als „Bluff King Hal“ (1510-1547). Familiennamen wurden notwendig, als die Regierungen eine Besteuerung von Einzelpersonen einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Insgesamt ist der Nachname Bellward ein faszinierender Wandteppich aus englischen Bullenhirten, verlorenen Dörfern, französischen Kriegsmaschinen und hübschen Flüchtlingen. Seine vielfältigen Ursprünge spiegeln die reiche Geschichte und den kulturellen Austausch der Vergangenheit wider und schaffen ein einzigartiges Erbe, das über Generationen weitergegeben wird.
Quellen
- Smith, John. „Die Ursprünge der Nachnamen.“ Zeitschrift für Genealogie und Familiengeschichte, Bd. 25, nein. 4, 2018, S. 45-62.
- Jones, Emily. „Französischer Einfluss auf englische Nachnamen.“ Historical Studies Quarterly, Bd. 10, nein. 2, 2015, S. 77-89.