Barnsons Herkunft: Die Geschichte hinter dem Nachnamen enträtseln
Aufgezeichnet als Barn, Barnes, Barns und mit dem Patronym Barnson, ist dies ein anglo-irischer Nachname mit einigen nordischen Wikinger-Vorfahren. Es gibt drei mögliche Ursprünge. Erstens kann es sich um einen topografischen Namen oder Berufsnamen für jemanden handeln, der in einer Scheune lebte oder arbeitete. Die Ableitung stammt vom altenglischen Wort „bern“ aus dem 7. Jahrhundert, was „Getreidespeicher“ bedeutet. Der Ortsname Barnes am Surrey-Ufer der Themse im Westen Londons hat denselben Ursprung, und einige Träger könnten Mitglieder von Familien sein, die von dort stammen.
Zweitens könnte es vom altenglischen und nordischen Wort „beorn“ abgeleitet sein, was einen jungen Krieger bedeutet. Drittens könnte es irischen Ursprungs sein, vom gälischen O'Bearin, was „männlicher Nachkomme des Speerkriegers“ bedeutet, und von „bearan“, was Speer bedeutet. Zu den frühen Beispielen für die Eintragung von Nachnamen aus erhaltenen Kirchenregistern der Stadt London gehören die Hochzeit von John Barnes mit Joane Bowes am 16. September 1539 in St. Mary Woolnoth und die Taufe von Bernard Barnson in St. Dunstan's im Osten, Stepney , am 29. Januar 1686. Barnabie Barnes war einer der ersten Einwanderer in die Neue Welt. Er verließ London im Juli 1635 mit dem Schiff „Transport“ in Richtung Virginia. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Philip de Bernes aus dem Jahr 1250 in „Sir Christopher Hattons Siegelbuch von Surrey“ während der Herrschaft von König Heinrich III. von England, 1216–1272. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England wurde dies manchmal als Kopfsteuer bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.
Erkundung der topografischen und beruflichen Ursprünge
Ein möglicher Ursprung des Nachnamens Barnson liegt in seinen topografischen und beruflichen Wurzeln. Der Begriff „bern“ bezog sich im Altenglischen auf einen Getreidespeicher oder eine Scheune, in der Getreide gelagert wurde. Personen, die an solchen Orten lebten oder arbeiteten, haben möglicherweise den Nachnamen angenommen, um ihre Verbindung zu diesem bestimmten Ort anzuzeigen. Darüber hinaus verstärkt der Ortsname Barnes in West-London diesen Zusammenhang mit dem Beruf, in einer Scheune zu arbeiten oder in deren Nähe zu leben. Diese Assoziation mit einem bestimmten Beruf oder Ort war bei der Entwicklung von Nachnamen im Mittelalter üblich.
Andererseits lässt die Ableitung des altenglischen und nordischen Wortes „beorn“, das einen jungen Krieger bedeutet, auf einen anderen Ursprung des Nachnamens Barnson schließen. Die Assoziation mit einer kriegerischen Figur deutet auf eine mögliche Verbindung der Vorfahren zu Personen mit kriegerischen Fähigkeiten oder Tapferkeit hin. Diese Interpretation der Herkunft des Nachnamens fügt der Familiengeschichte derjenigen, die den Namen Barnson tragen, eine Ebene voller Intrigen und Geheimnissen hinzu.
Entschlüsselung der irischen Verbindung
Ein weiterer faszinierender Aspekt des Nachnamens Barnson ist seine mögliche irische Herkunft. Das gälische O'Bearin, was „männlicher Nachkomme des Speerkriegers“ bedeutet, deutet auf eine Abstammungslinie mit einer starken Kampftradition hin. Die Bedeutung des Speers als Symbol für Kriegsführung und Tapferkeit im Kampf bereichert die Erzählung über die Herkunft des Nachnamens zusätzlich. Diese irische Verbindung fügt der Geschichte des Nachnamens Barnson eine Ebene kultureller Komplexität hinzu und unterstreicht die vielfältigen Wurzeln derjenigen, die diesen Namen tragen.
Frühe Beispiele und Migration in die Neue Welt
Die frühen Beispiele von Nachnamensaufzeichnungen in London bieten Einblicke in die historische Präsenz von Personen mit dem Nachnamen Barnson. Die Heirat von John Barnes im Jahr 1539 und die Taufe von Bernard Barnson im Jahr 1686 bieten Einblicke in die familiären und sozialen Kontexte, in denen der Nachname verwendet wurde. Darüber hinaus wirft die Migration von Barnabie Barnes in die Neue Welt im Jahr 1635 Licht auf die globale Reichweite von Personen, die den Nachnamen Barnson tragen. Die Reise nach Virginia markierte den Beginn eines neuen Kapitels in der Familiengeschichte des Namens Barnson.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Barnson ein reiches Spektrum an topografischen, beruflichen und kulturellen Ursprüngen in sich trägt. Von seinen Wurzeln im Altenglischen und Nordischen bis hin zu seinen möglichen irischen Verbindungen verkörpert der Nachname eine Vielzahl von Einflüssen, die die Identität seiner Träger geprägt haben. Die frühen Beispiele der Nachnamenaufzeichnungen in London und die Migration von Barnabie Barnes in die Neue Welt veranschaulichen die historische Entwicklung des Nachnamens Barnson weiter. Als Beweis für die komplexe Verflechtung von Sprache, Geographie und Kultur dient der Ursprung des Nachnamens Barnson als faszinierende Erkundung der Feinheiten von Abstammung und Erbe.
Quellen:
1. Hanks, Patrick et al. „Das Oxford Dictionary of Familiennamen in Großbritannien und Irland.“ Oxford University Press, 2016.
2. Reaney, P.H. und Wilson, R.M. „Ein Wörterbuch englischer Nachnamen.“ Oxford University Press, 1997.
3. Schwarz, GeorgeF. „Die Nachnamen Schottlands: Ihr Ursprung, ihre Bedeutung und ihre Geschichte.“ New York Public Library, 1946.