Logo

Herkunft von Balchin

Balchin-Ursprung: Ein tiefer Einblick in die Geschichte des Nachnamens

Die normannischen Invasoren von 1066 veränderten die gesamte Struktur Englands, einschließlich des Konzepts der Nachnamen. Sie führten die Idee von Nachnamen ein, die zunächst in Aussehen und Aussprache völlig französisch waren. Als der Name jedoch in die englische Sprache übernommen wurde, wurde er häufig an den englischen Dialekt angepasst. Dies ist sicherlich der Fall bei Balchin, ursprünglich Belchamp aus einem Ort namens La Manche in der Normandie, was übersetzt „schöner Ort“ bedeutet, bevor er sich nach Beauchamp, Beachan oder Belsham und schließlich nach Balchin, Balchen und Ballchin verzweigt.

Frühe Kirchenaufzeichnungen enthalten Beispiele von Personen mit dem Nachnamen Balchin, wie Elisha Belshall, getauft am 29. Juli 1666 in der St. Botolphs Church, Bishopgate, und Annesloe Balchin, Tochter von John und Susan Balchin, getauft am 6. März. 1699, in der St. Pauls Church, Covent Garden. Das 1730 verliehene Wappen zeigt einen grünen Schild mit einer Mondsichel zwischen acht Estoiles in Orle, ganz aus Gold, als Symbol für den Sieg über die türkischen Ungläubigen.

Entwicklung des Namens

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt von Hugo de Belchamp aus dem Jahr 1086 im Domesday Book für Hertfordshire, während der Herrschaft von König Wilhelm I., auch bekannt als „Der Eroberer“. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, der „der Sohn von Baldwin“ bedeutet, vom Spitznamen Ball und dem Suffix -kin, ähnlich wie andere Nachnamen wie Wilkin und Tompkin. Balchin gilt als niederländische Form des Nachnamens, und es wird vermutet, dass die vollständigere Form Baldechin ein deutscher Nachname ist. Das Fehlen früherer Belege deutet darauf hin, dass dieser Name wahrscheinlich erst vor kurzem vom Kontinent eingeführt wurde.

Historische Referenzen

In A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley wird vermutet, dass Balchin eine niederländische oder niederdeutsche doppelte Verkleinerungsform von Baldwin sein könnte oder mit dem deutschen Verkleinerungssuffix -chen oder dem Niederländischen verwandt sein könnte -Verwandtschaft. Der Name könnte auch mit Balch verwandt sein, mit dem Diminutivsuffix -in.

The Surnames of the United Kingdom (1912) von Henry Harrison führt die Ursprünge von Balchin auf einen alten germanischen Personennamen, Baldechin, zurück, der in alten deutschen Aufzeichnungen und im Domesday Book erwähnt wird. Baldachini wird als italienischer Familienname erwähnt, während Baldechin als deutscher Nachname identifiziert wird.

Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower verweist darauf, dass Balchin aus verschiedenen Sprachen und Regionen stammt, darunter Dänisch, Flämisch, Altnordisch und Deutsch. Es wird angenommen, dass der Nachname ursprünglich ein Personenname war.

British Family Names: Their Origin and Meaning (1903) von Henry Barber untersucht das Durchschnittsgehalt von Personen mit dem Nachnamen Balchin in den Vereinigten Staaten und gibt Einblick in die mit dem Namen verbundenen Verdienstmöglichkeiten.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Balchin eine reiche Geschichte hat, die sich über verschiedene Regionen und Sprachen erstreckt. Seine Entwicklung von Belchamp zu Balchin spiegelt den Einfluss normannischer Eindringlinge und die Anpassung von Namen an verschiedene Dialekte wider. Durch historische Aufzeichnungen und Referenzen können wir die Herkunft des Nachnamens nachvollziehen und verstehen, wie er sich im Laufe der Zeit verändert hat. Die unterschiedlichen Schreibweisen und Bedeutungen des Namens bieten einen faszinierenden Einblick in die Komplexität der Herkunft des Nachnamens.

Indem wir die Wurzeln des Nachnamens Balchin und seine sprachlichen Verbindungen erforschen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Geschichte und das Erbe, die in einem einfachen Familiennamen eingebettet sind. Unabhängig davon, ob er aus dem Niederländischen, Deutschen oder anderen Sprachen stammt, bleibt Balchin ein Beweis für die vielfältigen kulturellen Einflüsse, die Nachnamen im Laufe der Geschichte geprägt haben.

Quellen:

  • Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
  • Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
  • Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
  • Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.

Länder mit der höchsten Präsenz von Balchin

Nachnamen, die Balchin ähneln

-->